Zeit zum Abschied nehmen - Teil ll

Zu meiner Schulzeit hatte die Schweiz 6 Millionen Einwohner. Heute steuern wir auf die 10 Millionen Schweiz zu. Über 50 Prozent sind Menschen mit Migrationshintergrund. Multikulti hat die Schweiz nicht einfach nur erreicht, Nein sie hat die Schweiz eingenommen! Wir bauen Moscheen für Menschen welche uns als Ungläubige bezeichnen weil wir einen anderen Glauben haben. Wir beklagen das Läuten von Kuh- und Kirchenglocken weil sich oft Zugereiste daran stören.

Speisepläne müssen an Schulen, Firmen und Militär angepasst werden weil viele kein Schweinefleisch essen dürfen und und und

Auch die Sicherheit im eigenen Land bleibt auf der Strecke, auch wenn Politik und Behörden es immer und immer wieder zu verneinen versuchen. Mir kann man nicht weismachen dass ich mir nur einbilde dass die Kriminalität massiv zugenommen hat gegenüber früher.

Gefängnisse sind überfüllt durch sehr viele Nichtschweizer, und jetzt kommen wir wieder die Bilder vor die Augen wenn ich durch die Strassen gehe in meiner Stadt. Nein, die Schweiz ist nicht mehr Schweiz. Aufgegeben auch von der Politik muss sich unser Land immer mehr dem

Internationalen Wahnsinn

…… beugen.

Die Einmischung in Kriege lässt die Neutralität verbluten. Schweizer Rentner bangen um ihre Existenz während Flüchtlinge ein staatlich verordnetes Wohlfühlpaket erfahren dürfen. Ja, genau dafür zahlen wir Steuern…für massiv überbezahlte Politiker, Flüchtlinge, wokes Bildungssystem, Wirtschaftsschädliche rot-grüne Politik, Gesundheitssystem welches natürlich die meisten Asylanten gratis geniessen etc. 

Ich könnte ganze Bänder schreiben, doch es interessiert wohl keinen. Darum, und genau Darum wie ich es geschildert habe ist es nun einfach

ZEIT ABSCHIED ZU NEHMEN.

Abschied von einem einst wunderbaren, angesehenen friedlichem Land Namens Schweiz. Für dieses Land kämpfe ich nicht mehr denn es soll vor die Hunde gehen

WEIL SIE ES SO WOLLEN.

Für meine Freunde jedoch werde ich sehr gerne da sein und helfen soweit es mit meinen beschränkten Mitteln möglich ist. Auf ein noch beschisseneres 2025 stosse ich nicht an, aber auf die Freundschaften sehr wohl. (hbr)