Werft endlich die Magdalena aus der Führungsspitze
Solange solche FDP Leute wie Magdalena mit Mitgliederausweis SVP das sagen haben in der SVP, brauchen Linke sich keine Sorgen machen dass die Partei weiter vorwärtskommt.
Oktober 2023: 100.000 zusätzliche Wähler, Wählerinnen war das Ziel für die Nationalratswahlen. Millionen hat die Partei in den Wahlkampf gebuttert. Am Ende waren es nur knapp 90.000 zusätzliche Wähler. Eine Niederlage, eine Enttäuschung für die SVP Funktionärsklasse.
2024 im Dezember: Plötzlich soll die SVP in neuesten Umfragen fast 30 % Wähleranteil laut Umfrage haben? Wen haben sie denn da befragt?
Aktuell sind es 27.9 %
13. AHV, BVG Abstimmung, Autobahnausbau, Stromabstimmung, Mietabstimmung. Überall in der Partei riesige Differenzen, teilweise richtiggehend Krach in Sektionen. Wie im Kanton Aargau. Oder Basel-Stadt wo die Kantonalpartei herzlichst den ESC Scheiss begrüsst. Oder im Kanton Solothurn wo Herr Imark sich für das Stahlwerk einsetzt, und von bestimmten SVP Funktionären "durch die Blume" als “Linker” beschimpft wird.
Abstimmung um Abstimmung gibt es
Krachende Niederlagen am Laufmeter
Die ganze Schweiz weiss dass das Abkommen mit China ein Skandalabkommen ist. Die Folgen werden grausam sichtbar: Chinesen nisten sich immer tiefer und tiefer in unserem Land ein. Kulturell, Finanziell, Wirtschaftlich, Spionagemässig, Immobilien.
Superschweizer weiss aus Top Quelle: Magdalena, auch im Vorstand der Economiesuisse, blockt bezüglich China alles ab. Keine, keiner, getraut sich in der Fraktion und auch sonst etwas gegen die unheimliche immer grösser werdende Präsenz von Chinesen in der Schweiz Widerstand aufzubauen.
Angst vor einer Zurechtweisung der Ems-Chemie Chefin!
Bildquelle: Sangottardopost, Basel SVP vi dä Lüüt 2022
Logisch, denn Ems-Chemie ist stark China abhängig.
Gerlafingen Stahlwerk: Unser Land muss unbedingt eigene Stahlwerke behalten. Wir müssen radikal jegliche Abhängigkeit vom Ausland ausradieren wo es nur geht. Dazu gehören Strom, Lebensmittelversorgung und eben Stahl. Doch wer ist hier die treibende Kraft in der SVP Führung gegen eine staatliche Subventionierung?
Magdalena!
Aber die Bauern werden doch auch subventioniert, die Kitas werden subventioniert, Asylanten werden subventioniert, 65.000 mit Status S werden subventioniert, der ÖV wurde in den letzten 10 Jahren mit inzwischen 100. Milliarden subventioniert, die Entwicklungshilfe lebt von staatlichen Subventionen.
Warum nicht Gerlafingen?
Die SVP ist längst mutiert zu einer Partei mit sehr vielen FDP Funktionären und Funktionärinnen mit Mitgliederausweis wo einfach SVP drauf steht. Eine Wirtschaftspartei die
Dreckspiele mit der FDP und CVP macht
….. und am Volk da draussen total vorbei politisiert.
Vielen schwärmt vor, man sollte eine neue Partei oder Bewegung gründen, weil sie sehen: Auch in der SVP hocken Funktionäre, Funktionärinnen die Mondlandungen entfernt der Wählerbasis ihre "Gschäftli", ihre eigene Agenda durchziehen.
Doch: Für eine neue Partei oder Bewegung muss man 20. Millionen aufwerfen. Also vergisst es einfach. Unser Land ist, SVP hin oder her, so wie Deutschland dem Untergang geweiht. Anschlussvertrag hin oder her:
Es ist vorbei, Punkt
Superschweizer, 04:00 Samstagmorgen