Widerlich und  Ekelerregend  

Am Mittwochmorgen 09.04.26 US Zeit hat Karin Keller mit Trump telefoniert bezüglich US Zöllen. So wie im Vorfeld Dutzende andere Regierungsmanager aus Dutzenden anderen Ländern das taten. Übrigens: Sie  musste wie alle anderen auch, über Susie Wiles, der Stabchefin der Trump Regierung zu ihm vordringen. 

Sie war ja an diesem Tag mit den anderen 6 in Neuenburg. 

Am Donnerstag, 10.04.25, versuchte die von Trump verhasste Linke Washington Post, die dem Amazon Gründer und Chef Jeff Bezos gehört, ein Verlauf zu konstruieren warum und weshalb Trump eine Kehrtwende bei den Zöllen vollzog. Unter anderem erwähnte sie das Schweizer Telefonat.

Widerlich: Die Washington Post spekulierte über den Verlauf wie Trump zum Entscheid der Aufhebung von Zöllen gekommen sei. Sie hat weder ein Protokoll noch sonstige Beweise präsentiert von ihrer wirren Geschichte.

Alle vier grossen Verlage der Schweiz spucken den Tenor „Karin Keller hätte Trump zur Umkehr bewegt“ über der Schweiz aus. CH Media, NZZ, Tamedia, Ringier. 

Erwähnen muss man hier auch den Nebelspalter mit Markus Somm und Dominik Feusi. Weil die beiden zunehmend in Verschwörungsmob Gefilde abdriften. Übernehmen Medienberichte wie alle anderen auch. 

Die Washington Post Räubergeschichte, das blindlings übernehmen von fremden Artikeln angereichert mit eigenen Interpretationen, ist sowas von

Ekelerregend und Widerlich

…. und ein Armutszeugnis des herunter gewirtschafteten Informationsfluss kommerzieller Medien.


Jami Dimon, Bankchef von JP Morgan, Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick, Bill Ackmann, Hedge-Fund Besitzer seiner Pershing Square Holdings, Ted Pick, Chief Executive Officer von Morgan Stanley, Steven D. Black, Boss der grossen US Bank Wells Fargo waren die entscheidenden Leute, welche Trump über das Wochenende des 5/6. April 2025 zum Aufheben des Zoll Entschluss bewegen konnten.

Trump hat nicht erst am Mittwoch Nachmittag US Zeit, etwa zwei Stunden vor Wallstreet Börsenschluss auf der Toilette hockend beim rausdrücken eines dicken braunen Stranges kurzfristig entschieden: Hä, ich könnte eigentlich grad die Zölle aufheben.


Jerome Powell, Nationalbank Chef von Amerika, lies am Donald Trump am Montag den 07.04.25 wissen, dass er die Zinsen aktuell nicht wie gewünscht senken könne weil die Inflation nach wie vor zu hoch sei, und gab ihm zu verstehen, dass wenn die Staatsanleihen das riesige Vertrauen verlieren, es zum Atomcrash nicht nur des Aktienmarkt kommen werde.

Das da unten war der Hauptgrund der sich schon Tage vorher abzeichnete:
Die steigenden Zinsen und damit der fallenden Kurse der amerikanischen Staatsanleihen. 

Screenshot Realtime Kurs von Donnerstagabend 10.04.2025


Börsen Apostel, Freitagmorgen, 11.04.2025