CS/UBS Skandal: FDP Karin trete ab! Guck mal hier

Sichtguthaben sind nichts anderes als meistens Guthaben für den Zahlungsverkehr, Löhne, Produktkauf, Produkverkauf, Kontokorrent von Firmen, Kredite innerhalb Firmen, Interbanken Zahlungsverkehr.

Sichtguthaben werden von der Schweizerischen Nationalbank veröffentlicht

Samstag 25.03.2023, Karin Keller-Sutter:

„Die CS hätte den Montag nicht überlebt. Ohne eine Lösung wäre der Zahlungsverkehr mit der CS in der Schweiz erheblich gestört worden, möglicherweise gar zusammengebrochen, Löhne und Rechnungen hätten nicht mehr bezahlt werden können„.

Eine unerhörte freche Antwort. Eine Skandalöse!

Die fĂĽr die FINMA zuständige DĂ©partement Verantwortliche Karin Keller-Sutter muss dieser Dreistigkeit wegen von einer PUK untersucht werden. 

Hier der unumstössliche Beweis

Screenshot SNB vom 03.04.2023


Freitag 24. März = 567.003 Milliarden

Freitag 31. März = 563.566 Milliarden

Differenz: 3.5 Milliarden

Die Credit Suisse hat bei der Schweizer Nationalbank in der vergangenen Woche gar kein Geld geholt! Diese 3.5 Milliarden sind ganz normale Schwankungen ohne jegliche Bedeutung.

Ist wie bei einem Familienhaushalt. Eine Woche verbraucht man weniger, die andere mehr.

Die Sichtguthaben in der Woche nach dem Sonntag 19. März 2023 stiegen bis  Freitag den 24. März 2023 um lächerliche 50 Milliarden Franken an. Vermutlich hat die Credit Suisse ein schon vor dem 19.03.2023  angebotener, bewilligter Kredit von 50 Milliarden angezapft. Wäre die Credit Suisse in Zahlungsnot gewesen, hätte sie 150 Milliarden verlangt. Hat sie aber nicht! Und die FINMA ĂĽberwachte ja die CS!

Nachher passierte aber rein gar nichts mehr! 

Bedeutet: Die Credit Suisse hat gar kein zusätzliches Geld abgeholt, gebraucht, verbraucht. Und: Die Credit Suisse war immer Liquid! Die CS war immer flüssig!

Das was die FDP Frau rausliess, war und ist unter jeder Sau. Sie ist die Hauptverantwortliche, Punkt! Wenn es im Fussball nicht läuft was passiert dann? Mann entlässt den Trainer. Oder wurden schon mal Spieler entlassen?


Dr. Elias Jonas König, 04.04.2023